Station 5: Bewahrer der Schöpfung

Von Beginn seiner Amtszeit an thematisiert Papst Franziskus immer wieder die große Gefahr, die die Klimaerwärmung für unsere Welt darstellt. Es ist die große Herausforderung unserer Zeit. Bei seinen wichtigen politischen Reden, z.B. vor der UNO, ist die Bekämpfung der Klimaerwärmung sein Hauptanliegen. Er sieht klar, dass deren Auswirkungen wieder die Ärmsten der Welt am meisten trifft. Bei der Erarbeitung seiner Enzyklika „Laudato si“ werden führende WissenschaftlerInnen miteingebunden. Die Enzyklika wird von den meisten ExpertInnen als wegweisend bezeichnet.

Audios von:

Hubert Gaisbauer ist Autor. Er leitete die Abteilung Religion im ORF-Hörfunk. Dort gründete er z. B. die Sendung „Menschenbilder“. Das letzte seiner zahlreichen Bücher heißt: „Ein Brief für die Welt. Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erklären.“

 Unser gemeinsames Haus

 Der Weg

 Berufung

 Weinen mit den Weinenden

 Gleichgültigkeit

 

Die Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus gibt uns ganz konkrete Anregungen, wie wir persönlich die Schöpfung bewahren können.
Vermeidung des Verbrauchs von Plastik
Einschränkung des Wasserverbrauchs
Trennung der Abfälle
Nur so viel kochen, wie man vernünftigerweise essen kann
Andere Lebewesen sorgsam behandeln
Öffentliche Verkehrsmittel benutzen
Fahrzeug mit mehreren Personen teilen
Bäume pflanzen
Unnötige Lampen ausschalten
Dinge wiederverwerten, anstatt sie schnell wegzuwerfen

Wähle einen konkreten Vorschlag aus, den du in nächster Zeit besonders beachten möchtest!

Zurück